Skip to main content

Artikel und Blogs

Die Zukunft des Versorgungsmanagements: 5 Gründe für die Cloud

Stellen Sie sich vor, Ihr Versorgungsnetz passt sich automatisch an schwankende Energieerzeugung aus Wind und Sonne an. Und das ohne Verzögerung oder manuelles Eingreifen. Der Weg hin zu saubereren, erneuerbaren Energiequellen stellt Energieversorger vor die Herausforderung, ihre Infrastruktur grundlegend zu modernisieren, um ökologische Zielvorgaben zu erreichen.

Mit der Integration von volatilen erneuerbaren Energiequellen und der zunehmenden Bedeutung verteilter Energieressourcen (Distributed Energy Resources, DERs) verändert sich das Netz spürbar. Um diese komplexen Systeme effizient steuern zu können, setzen Versorger verstärkt auf Distributed Energy Ressource Management Systems (DERMS) – Hard- und Softwarelösungen, die eine Echtzeit-Kommunikation und -Steuerung von dezentralen Netzkomponenten ermöglichen.

Doch die wachsende Menge an Daten, die aus unterschiedlichsten Quellen ins System strömt, birgt eine zentrale Herausforderung: Wie lassen sich diese Daten in handlungsrelevante Erkenntnisse übersetzen? Nur durch die Kombination von DER-Daten mit Geoinformationen und die Nutzung von KI können Versorger Verbrauchs- und Zuverlässigkeitsprognosen erstellen und das Netz optimal steuern.

    

Digitale Zwillinge: Das Fundament für ein intelligentes Netz

Traditionelle GIS-Systeme oder Legacy-Lösungen stoßen beim Management moderner Netze an ihre Grenzen. Für die Integration erneuerbarer Energien braucht es GIS-basierte Lösungen für geobasiertes Asset Management, die einen vollständigen digitalen Zwilling bereitstellen, also ein digitales Abbild des Netzwerks inklusive Datenmodell, Topologie, Assets und Umgebungsdaten.

Durch die Kombination von GIS und digitalen Zwillingen wird es möglich:

  • Assets in Echtzeit zu überwachen,
  • Simulationen durchzuführen,
  • vorausschauende Wartung einzuleiten,
  • Ressourcen effizienter einzusetzen und
  • die Netzstabilität insgesamt zu erhöhen.

So entsteht eine Advanced Operational Foundation, die das Fundament für resiliente, nachhaltige Versorgungsnetze bildet.

   

Warum die Cloud Ihre Effizienz und Nachhaltigkeit steigert

Ein wachsender Anteil des Energieverbrauchs von Versorgern entsteht durch IT-Rechenzentren. Gerade hier liegt ein enormes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit. Werden GIS-basierte Lösungen für digitale Zwillinge in die Cloud verlagert, ergeben sich zahlreiche Vorteile – sowohl ökologisch als auch ökonomisch.

Die fünf wichtigsten Vorteile der Cloud für Versorger:

1. Skalierbarkeit 

Cloud-Infrastrukturen lassen sich flexibel anpassen, je nach Nachfrage. Anstatt Systeme auf Spitzenlasten auszulegen (was enorme Hardwarekosten verursacht), können Versorger die durchschnittliche Nutzung als Maßstab nehmen. Die Cloud fängt Lastspitzen automatisch ab, effizient und ressourcenschonend.

2. Sicherheit 

Cloud-Anbieter investieren immer mehr in Cybersecurity, Compliance und Datenschutz. Funktionen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrolle oder Bedrohungserkennung bieten ein Sicherheitsniveau, das mit internen Ressourcen oft nur schwer erreichbar wäre.

3. Kosteneffizienz 

Mit Cloud-Lösungen entfallen hohe Investitionen in Hardware, Lizenzen und Rechenzentrumsbetrieb. Flexible Pay-as-you-go-Modelle machen die Kosten planbarer und reduzieren den Kapitalbedarf.

4. Flexibilität und Zusammenarbeit 

Systeme in der Cloud sind von überall aus zugänglich. Mitarbeiter können standortübergreifend arbeiten, Partner und Kunden leichter eingebunden werden. Realtime-Daten aus Sensoren (z. B. Druck, Spannung, Stromfluss) werden automatisch in der Cloud verarbeitet und ermöglichen direkte Analysen.

5. Zuverlässigkeit

Cloud-Systeme bieten Echtzeit-Synchronisierung und automatisierte Diesaster-Recovery-Prozesse. Das reduziert Ausfallzeiten drastisch und sorgt für eine stabile Versorgung.

    

Hexagon als Partner für die Cloud-Transformation

Mit HxGN NetWorks in der Cloud stellt Hexagon eine vollständig gemanagte SaaS-Lösung für geobasiertes Asset Management bereit. Sie kombiniert die Funktionalitäten einer klassischen On-Premises-Lösung mit der Skalierbarkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit moderner Cloud-Architektur.

Damit erhalten Versorgungsunternehmen eine zukunftssichere Plattform, um ihre Netzwerke zu transformieren, nachhaltiger zu wirtschaften und gleichzeitig Betriebskosten zu senken.

Sie wollen auch Ihre Betriebskosten senken und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele erreichen? Erfahren Sie mehr darüber, wie HxGN NetWorks Ihr Versorgungsnetz in die Zukunft führt.