Mit HxGN EAM und AcceleratorKMS® den gesamten Anlagenlebenszyklus im Blick
Betriebliche Erkenntnisse mit HxGN EAM und AcceleratorKMS® in das Asset Management integrieren
Kommt Ihnen dieses Szenario bekannt vor?
Sie sind Techniker und mit der Wartung einer bestimmten Pumpe beauftragt. Um deren Zustand korrekt einschätzen zu können, müssen Sie wissen, ob das Betriebsteam die in den Arbeits- und Verfahrungsanweisungen (Standard Operating Procedures/SOPs) definierten Umschaltprozesse eingehalten hat. Wurden vor der Umstellung Beobachtungen an der Pumpe vorgenommen oder erfolgte der Wechsel rein zeitbasiert? Wurde der Zeitplan korrekt eingehalten?
In Ihrem Unternehmen liegen die SOPs nur als statische PDF-Dokumente vor. Es ist daher nicht nachvollziehbar, wann diese SOPs tatsächlich angewendet wurden oder ob sie aktuelle Informationen zum Wartungszustand der Pumpe enthalten. Zudem fehlt eine Verknüpfung zwischen den SOPs und dem realen Zustand der Pumpe, was zu Unsicherheit, Verzögerungen und Produktivitätsverlust führt.
Wenn Ihnen dieses oder ein ähnliches Szenario aus Ihrem eigenen Anlagenbetrieb bekannt vorkommt, sind Sie nicht allein: Viele Unternehmen verlassen sich auf veraltete Dokumentationen ohne Bezug zum aktuellen Zustand der Assets. Das erhöht nicht nur das Risiko für Sicherheitsprobleme und Anlagenversagen, sondern erfordert auch aufwändige manuelle Prüfungen und führt letztlich zu Zeitverlusten. Und das mit Auswirkungen auf Ihre Instandhaltungs- und Betriebskosten.
Was ist also die Lösung?
Der Schlüssel liegt in digitalen Werkzeugen, die die bereichsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Betrieb und Instandhaltung fördern und dabei wertvolle Informationen sichtbar machen. Genau hier greift die neue Integration von Hexagons AcceleratorKMS® und HxGN EAM.
Dank dieser Verbindung lassen sich die vom Betriebsteam genutzten SOPs, die den operativen Kontext und Zustand von Assets beeinflussen, direkt mit Wartungschecklisten und der Asset-Historie in HxGN EAM verknüpfen. SOPs werden damit zu einer aktiven Quelle für betriebliche Erkenntnisse und verbessern so das Verständnis über den tatsächlichen Zustand Ihrer Anlagen.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen konkret, wie AcceleratorKMS funktioniert und welchen Mehrwert die Integration für bestehende Nutzer von HxGN EAM bietet.
Was ist AcceleratorKMS?
AcceleratorKMS ist eine marktführende Lösung für das Procedure Lifecycle Management (PLCM). Ziel der Plattform ist es, Vorfälle aufgrund fehlerhafter Informationen zu vermeiden, die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden zu steigern und kontinuierliches Lernen und Optimieren während der täglichen Arbeit zu ermöglichen. AcceleratorKMS digitalisiert Arbeitsanweisungen und Abläufe und wandelt so klassische papierbasierte Prozesse in dynamische, interaktive digitale Workflows um.
Hier einige zentrale Funktionen im Überblick:
- Connected Frontline Worker: Die Plattform stellt Mitarbeitenden im operativen Einsatz kontextbezogene und aktuelle Informationen direkt im Feld bereit für sicheres und effizientes Arbeiten.
- Component Content Management System: Dieses System zerlegt Arbeitsanweisungen in klar strukturierte, wiederverwendbare Content-Bausteine. Das ermöglicht eine schnellere Erstellung, kontinuierliche Verbesserung sowie eine effektive Verwaltung über den gesamten Lebenszyklus.
- Collaborative Work Environment: Erfasst das Wissen der Mitarbeiter aus dem Feld, dokumentiert Eingriffe in den Prozess der Anlage und bildet alle Aktivitäten revisionssicher digital ab für mehr Transparenz, Nachvollziehbarkeit und optimierte Zusammenarbeit.
Wie löst diese Integration konkrete Herausforderungen für HxGN EAM-Anwender?
Erinnern wir uns an das eingangs beschriebene Szenario: Mitarbeitende im Betrieb und in der Instandhaltung verlassen sich oft noch auf statische PDFs oder papierbasierte Dokumente, um kritische Aufgaben durchzuführen. Diese veraltete Praxis birgt erhebliche Risiken, denn veraltete Anweisungen können zu Sicherheitsvorfällen, Ineffizienzen und teuren Ausfallzeiten führen.
Eine Studie des Uptime Institute aus dem Jahr 2023 zeigt: In über 66-% der ungeplanten Ausfälle von Rechenzentren spielte menschliches Versagen eine Rolle. Bei 40-% davon waren fehlerhafte Arbeitsanweisungen der Hauptfaktor. Eine frühere Untersuchung von ARC Advisory Group (2011) ergab, dass 42-% der ungeplanten Stillstände in der Prozessindustrie auf Bedien- oder menschliche Fehler zurückzuführen waren und 16-% direkt auf fehlerhafte Abläufe.
Zwar sind solche kontrollierten Dokumente grundsätzlich als dynamisch gedacht, doch ohne digitales System erfolgen Aktualisierungen nur schleppend, und Rückmeldungen aus dem Feld fließen selten zeitnah ein. Mitarbeitende arbeiten somit oft mit veralteten Informationen und Unternehmen verpassen Chancen zur kontinuierlichen Verbesserung.
Mit AcceleratorKMS® ändert sich das grundlegend. Durch die Digitalisierung von Arbeitsanweisungen und deren Integration in HxGN EAM erhalten operative Teams jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf aktuelle, geprüfte Inhalte. Das verbessert nicht nur Sicherheit und Verlässlichkeit, sondern fördert auch die aktive Beteiligung der Mitarbeitenden, da Rückmeldungen direkt in den digitalen Workflow einfließen können.
Das Ergebnis: bessere Instandhaltungsergebnisse und ein strategischer, datengetriebener Ansatz im Asset Management.
Konkret gelöste Herausforderungen durch die Integration:
- Verknüpfung von Betrieb und Instandhaltung: Arbeitsanweisungen sind direkt mit dem Instandhaltungssystem verknüpft inklusive Rückmeldungen und Erkenntnissen aus dem Feld, was das Verständnis für den operativen Lebenszyklus der Assets verbessert.
- Aktuelle digitale Arbeitsanweisungen: Techniker greifen auf stets aktuelle, interaktive Anweisungen zu. Das reduziert Fehler, erhöht die Sicherheit und sorgt für konsistente Abläufe.
- Transparente Asset-Historie: Digitale SOPs werden mit der Historie der Assets gespeichert, für mehr Transparenz im Lebenszyklus, bessere Performance-Analysen und eine einheitliche Datenbasis.
- Audit-Sicherheit und Nachvollziehbarkeit: Revisionssichere, digitale Nachweise unterstützen die Einhaltung regulatorischer Vorgaben. Das sorgt für konsistente und vorhersehbare Betriebsabläufe.
- Lösung für den Fachkräftemangel: In Zeiten sinkender Fachkräfteverfügbarkeit vereinfacht diese Integration das Onboarding neuer Mitarbeitender. Die intuitive Technologie ermöglicht schnelles Anlernen sowie den Zugriff auf die neuesten Verfahren direkt im Arbeitsprozess.
Das Ergebnis
Eine effizientere Instandhaltung durch verbesserte Asset-Pflege, stärkere Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg und einfacheres Onboarding bei gleichzeitiger Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen.
Wie es funktioniert
Werfen wir einen Blick auf ein praxisnahes Szenario: Ein Instandhaltungstechniker arbeitet an einem Generator mit der nahtlosen Integration von AcceleratorKMS und HxGN EAM.
Vor der Aufgabe: Der Techniker sichtet die Asset-Historie inklusive aller relevanten Arbeitsanweisungen, die bei der Durchführung zu beachten sind. Aktualisierungen oder Rückmeldungen aus vorherigen Einsätzen sind sichtbar, inklusive der Person, die das Feedback gegeben hat. Das fördert die Zusammenarbeit und stellt sicher, dass der Techniker bestens informiert ist. Er weiß: Diese validierten, freigegebenen Arbeitsanweisungen gewährleisten die Sicherheit von Personal und Anlage, sofern sie korrekt ausgeführt werden.
Während der Aufgabe: Der Techniker dokumentiert Beobachtungen, fügt Fotos hinzu und gibt in Echtzeit Feedback, Schritt für Schritt direkt im System. Alle Informationen werden automatisch in der digitalen Asset-Historie erfasst.
Nach der Aufgabe: Der abgeschlossene Vorgang wird automatisch mit dem Asset im HxGN EAM verknüpft. Weitere relevante SOPs, wie z.-B. das Hochfahren nach der Wartung („Return from Maintenance“), lassen sich direkt einsehen. So entsteht eine lückenlose digitale Dokumentation der durchgeführten Arbeiten mit wertvollen Einblicken in Leistungstrends oder wiederkehrende Störungen. Betriebs- und Instandhaltungsteams profitieren von maximaler Transparenz und fundierten Entscheidungsgrundlagen.
Der Techniker überprüft die Dokumente und Verfahren, die mit der Anlage verbunden sind, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen dieser Anlage zu erhalten.
Verfahren können direkt mit einer Anlage verbunden sein, wie z. B. das richtige Start- oder Abschaltverfahren. Der Zugriff ist so einfach wie das Aufrufen der gewünschten Anlage auf dem Desktop oder Mobilgerät, das Auswählen des Verfahrens und das Überprüfen der richtigen SOP für eine sichere Arbeitspraxis.
Der Techniker hat sich mit dem entsprechenden Verfahren vertraut gemacht, um Einzelheiten darüber zu erfahren, wie das Asset aus der Wartung zurückgegeben wird und wie der ordnungsgemäße Startvorgang abläuft.
Die Verfahren lassen sich in AcceleratorKMS einfach verwalten, aktualisieren und kontrollieren, sodass sichergestellt ist, dass die Mitarbeiter die richtigen Praktiken und Standards einhalten.
Der Techniker führt gerade einen Arbeitsauftrag aus. Während der Datenerfassung im Rahmen dieser Arbeit kann ein AcceleratorKMS-Vorgang gestartet werden, um eine schrittweise kontrollierte Prozedur zu befolgen. Der Techniker startet das SOP aus HxGN EAM und erfasst alle für den Arbeitsprozess relevanten Daten innerhalb von HxGN EAM.
Über AcceleratorKMS wählt der Manager nun die aktuelle Version des Verfahrens aus und veröffentlicht sie, wobei er weiterhin Einblick in alle historischen Änderungen behält.
Wenn Arbeiten in AcceleratorKMS abgeschlossen werden, erhält HxGN EAM automatisch einen Dokumentenlink zu diesem Abschluss, sodass dieser stets über die gesamte Lebensdauer der Anlage hinweg nachverfolgt werden kann.
Mit der Integration von AcceleratorKMS in HxGN EAM greift der Techniker direkt auf eine digitale SOP zu, die unmittelbar mit dem Asset-Datensatz verknüpft ist. Diese Integration spart nicht nur Zeit, sondern schafft auch eine deutlich reichhaltigere Datenbasis für den Techniker und ermöglicht so vorausschauende Entscheidungen und eine nachhaltige Optimierung des Anlagenbetriebs.
Die Verknüpfung von betrieblichen SOP mit dem Instandhaltungssystem ist längst keine bloße Empfehlung mehr. Sie ist der logische nächste Schritt, um Datenzugänglichkeit zu verbessern, Fehler in der Wartung zu reduzieren und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit gezielt zu stärken.
Die Kombination aus AcceleratorKMS und HxGN EAM steigert nicht nur die Qualität der Instandhaltung, sondern führt auch alle relevanten Asset-Daten konsistent zusammen. Neue Mitarbeitende können sich schneller einarbeiten und Wartungsprozesse mit mehr Präzision und Effizienz durchführen.
Weitere Informationen zur Integration finden Sie in unserem On-Demand-Webinar, in dem wir die neuen Funktionen im Detail vorstellen.